Europamedaille würdigt innovative Ansätze für ein starkes Miteinander in unseren Quartieren.

Gotha, 25. Juli 2025 Im feierlichen Ambiente des Lorbeerhauses von Schloss Friedenstein in Gotha wurde der TAG Wohnen heute eine besondere Ehre zuteil: Das Wohnungsunternehmen wurde mit der Europamedaille der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt das herausragende Engagement der TAG Wohnen für nachhaltige Quartiersentwicklung und ein starkes soziales Miteinander.

„Für uns ist Wohnraum Lebensraum, den wir mit sozialen Engagements nachhaltig gestalten wollen. Und zwar immer mit dem Ziel, die Gemeinschaft in den Quartieren zu stärken“, betonte Claudia Hoyer, Vorstandsmitglied der TAG Immobilien AG, bei der feierlichen Verleihung.

Die Europamedaille wird an Menschen und Unternehmen verliehen, die sich in vorbildlicher Weise für eine nachhaltige Entwicklung und Werte in Europa einsetzen. In den Quartieren der TAG Wohnen gelingt im Kleinen, was im Großen für Europa angestrebt wird – ein harmonisches und friedvolles Zusammenleben.

Die Nominierung durch Marion Walsmann

Die EU-Abgeordnete Marion Walsmann, die die TAG Wohnen für die Auszeichnung in Thüringen vorgeschlagen hatte, hob in ihrer Laudatio hervor: „Die TAG Wohnen zeigt eindrucksvoll, wie soziales Engagement und nachhaltige Quartiersentwicklung Hand in Hand gehen können. In einer Zeit, in der Jugendarmut, Alterseinsamkeit und gesellschaftliche Spaltungen zunehmen, setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für Solidarität und Gemeinschaft. Es ist ein Vorbild dafür, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen und aktiv zur Gestaltung eines geeinten und starken Europas beitragen können.“

Walsmann betonte zudem, dass die TAG Wohnen nicht nur Wohnraum schafft, sondern Lebensräume, in denen Menschen sich entfalten und gegenseitig unterstützen können. „Dieses Engagement verdient nicht nur Anerkennung, sondern auch Nachahmung“, so Walsmann.

Engagement für die Gemeinschaft

Die TAG Wohnen setzt sich in ihren Quartieren aktiv für soziale Projekte ein, die den Zusammenhalt fördern und Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Treffpunkten für Kinder, Jugendliche und Senioren, die in zahlreichen Städten wie Schwerin, Merseburg, Döbeln, Salzgitter, Erfurt, Gera, Eisenach und Chemnitz eingerichtet wurden. Diese Treffpunkte bieten Raum für Begegnung, Bildung und Freizeitgestaltung und tragen maßgeblich dazu bei, die Lebensqualität in den Quartieren zu verbessern.

Beispiele hierfür sind die „Aktiv-Treffs“ und die Zusammenarbeit mit Initiativen wie Jumpers, die sich für Kinder- und Jugendförderung sowie generationenübergreifende Projekte engagieren. Auch die Kooperation mit der Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung (ThINKA) und dem AGATHE-Projekt unterstreicht das soziale Engagement des Unternehmens.

„In unseren Quartieren gelingt es uns, Brücken zwischen Generationen, Kulturen und sozialen Gruppen zu bauen. Das ist unser Beitrag zu einem geeinten Europa, das auf Solidarität und Miteinander basiert“, erklärte Claudius Oleszak, Regionalleiter der TAG Wohnen.

Entdecken Sie Hopper – das innovative Fahrrad für die Stadt

Im Rahmen der Veranstaltung präsentierte die TAG Wohnen ihr neues Mobilitätsprojekt „Hopper“, das Ende Juli 2025 erstmals in Thüringen am Standort Gera durch ein Hausmeister-Team getestet wird. Dieses zukunftsweisende Konzept soll eine nachhaltige und flexible Mobilitätslösung für urbane Räume bieten. „Hopper“ verbindet die Vorteile eines Fahrrads mit denen eines Autos und ermöglicht so eine umweltfreundliche Fortbewegung, die gleichzeitig Komfort und Praktikabilität gewährleistet.

„Mit ‚Hopper‘ möchten wir nicht nur die Mobilität in unseren Quartieren verbessern, sondern auch einen Beitrag zur Verkehrswende leisten und die Lebensqualität in der Region steigern“, erklärte Claudia Hoyer. Das Projekt unterstreicht das Bestreben der TAG Wohnen, innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln.

Feierliche Verleihung mit prominenten Gästen

Die Verleihung der Europamedaille fand im Beisein zahlreicher prominenter Gäste statt, darunter die EU-Abgeordnete Marion Walsmann, Dr. Nils Lange von der Thüringer Ehrenamtsstiftung sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung von Samuel Rösch, Gewinner von „The Voice of Germany“ 2018.

„Die Europamedaille ist für uns eine Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind – und eine Motivation, weiterhin mit Leidenschaft und Innovationskraft für starke Nachbarschaften und ein lebenswertes Zuhause einzutreten“, so Claudia Hoyer abschließend.

Kontakt

TAG Immobilien AG
Kurfürstenstraße 87, 10787 Berlin

Grit Zobel | E-Mail

Bild 1: TAG Wohnen Kooperationspartner und Preisträger: v.l.n.r. Thorsten Riewesell (Jumpers e.V. - Jugend mit Perspektive gGmbH), Niels Lange (Ehrenamtsstiftung Thüringen), Claudia Hoyer (Vorstand TAG), Europaabgeordnete Marion Walsmann (CDU), Claudius Oleszak (Regionalleiter TAG Wohnen für Thüringen), Staatssekretär im Finanzministerium Thüringen Julian Vonarb, Stefan Klein (Bürgermeister Salzgitter). Foto: Jacob Schröter

Bild 2: Glückwünsche erhielten Claudia Hoyer (Vorstand TAG) und Claudius Oleszak (TAG Wohnen Regionalleiter Thüringen) von Marion Walsmann (EU-Abgeordnete) bei der offiziellen Vergabe der Europamedaille in Gotha. Foto: Jacob Schröter

Bild 3: TAG Wohnen erhält Europamedaille für die Stärkung des sozialen Miteinanders als Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung in Europa Foto: Jacob Schröter

Bild 4: Zahlreiche Kooperationspartner und Gäste der TAG Wohnen nahmen interessiert an den Feierlichkeiten zur Europamedaille im Lorbeerhauses von Schloss Friedenstein in Gotha teil. Foto: Jacob Schröter

Nicht unterstützter Browser!

Diese Website bietet in diesem Browser nur eingeschränkte Funktionen.

Wir unterstützen nur die neuesten Versionen der wichtigsten Browser wie Chrome, Firefox, Safari und Edge.