Einweihung der AGATHE-Plauderbank in Gera-Lusan
Gemeinsam für die Nachbarschaft: TAG Wohnen und AGATHE weihen erste Plauderbank in Gera-Lusan ein
Gera, 3. Juli 2025 Um das Älterwerden in der Gemeinschaft aktiv mitzugestalten, haben TAG Wohnen und das Thüringer AGATHE-Programm heute die erste Plauderbank in Gera-Lusan eingeweiht. Die Bank, die vor dem Begegnungszentrum Eichenhof in der Eichenstraße 11b steht, soll ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aller Generationen sein.
Die Plauderbank ist speziell gestaltet, um den Bedürfnissen älterer Menschen gerecht zu werden. Sie bietet eine angenehme Sitzhöhe, Rückenlehnen zum entspannten Anlehnen und eine integrierte Nische, in der Rollatoren sicher abgestellt oder als Sitzmöglichkeit genutzt werden können. Damit wird sie zu einem Symbol für Barrierefreiheit und nachbarschaftliches Miteinander.
Ein starkes Netzwerk für die Gemeinschaft
Seit Januar 2023 kooperiert TAG Wohnen mit dem Thüringer AGATHE-Programm, um alleinlebende Seniorinnen und Senioren in den Wohnquartieren in Gera zu unterstützen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, älteren Menschen ein Leben bis ins hohe Alter in ihrem vertrauten Wohnumfeld zu ermöglichen.
„Als einer der größten Vermieter in Gera sehen wir uns in der Verantwortung, Einsamkeit zu überwinden und Begegnungen zu fördern“, erklärt Claudius Oleszak, Standortleiter von TAG Wohnen in Thüringen. „Die Plauderbank ist ein weiterer Schritt, um das nachbarschaftliche Miteinander zu stärken.“
Das Begegnungszentrum Eichenhof, betrieben vom Caritasverband für Ostthüringen e.V., spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt – von Chören über Schach bis hin zu gemeinsamen Mittagessen – wird das Quartier belebt und die Nachbarschaft gestärkt.
Feierliche Einweihung mit prominenten Gästen
Zur Einweihung der Plauderbank waren zahlreiche Gäste vor Ort, darunter Geras Dezernentin für Jugend und Soziales Sandra Wanzar, der Seniorenbeauftragte Günter Domkowsky, Tom Götz und Ines Borowsky vom AGATHE-Projekt sowie Isabel Sander vom Begegnungszentrum Eichenhof. Gemeinsam betonten sie die Bedeutung solcher Initiativen für die Stadt Gera.
„Die Plauderbank ist ein Ort, der Menschen zusammenbringt – unabhängig von Alter oder Lebenssituation“, so Sandra Wanzar. „Wir hoffen, dass sie rege genutzt wird und weitere Bänke in Gera folgen werden.“
Ein Ort für Begegnungen und Gespräche
Die Plauderbank lädt Nachbarinnen und Nachbarn dazu ein, ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und den Alltag gemeinsam zu gestalten. Sie ist ein Ort, der Einsamkeit entgegenwirkt und Begegnungen fördert.
„Wir wünschen uns, dass die Plauderbank ein fester Bestandteil des Quartiers wird und Menschen aus unterschiedlichen Lebensphasen zusammenbringt“, ergänzt Claudius Oleszak. „Die Resonanz der ersten Besucherinnen und Besucher zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Kontakt
TAG Immobilien AG
Kurfürstenstraße 87, 10787 Berlin
Grit Zobel | E-Mail
Downloads

Bild 1: Geras Sozialdezernentin Sandra Wanzar (v. r. n. l.) hofft, dass weitere Plauderbänke das Stadtbild von Gera bereichern. Mit ihr waren Regionalleiter von TAG Wohnen in Thüringen Claudius Oleszak, Volker Liebelt, Tom Götz, Geras Seniorenbeauftragte Günter Domkowsky und viele Senioren aus der Nachbarschaft bei der Einweihung der ersten Plauderbank in Gera dabei. Foto: Henry Sowinsky

Bild 2: Vier Nachbarinnen im schönsten Plausch: (v.l.n.r) Christa Naumann, Margitta Spindler, Helga Köppe, Christine Seidel. Foto: Henry Sowinsky

Bild 3: Die Lücke in der Plauderbank nutzt Margitta Spindler zum Abstellen für den Rollator. Foto: Henry Sowinsky