Innenminister Christian Pegel plädiert für Prävention, um Kriminalität zu verhindern

Schwerin, 13 Oktober 2025. Die Sicherheit im Wohnumfeld ist ein zentrales Anliegen für Vermieter, Mieterinnen und Mieter gleichermaßen. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat das Wohnungsunternehmen TAG Wohnen die landesweite Aktion „Gemeinsam für sicheres Wohnen“ ins Leben gerufen. In Kooperation mit der Wohnungsgesellschaft Schwerin mbH (WGS) und der Schweriner Wohnungsbaugenossenschaft eG (SWG) wurde das Projekt für Schwerin und ganz Mecklenburg-Vorpommern entwickelt.

Im Mittelpunkt der Initiative stehen die „10 goldenen Regeln“ – praxisnahe Tipps zum Einbruchschutz und zur Stärkung der Nachbarschaftshilfe. Diese wurden am Montag von Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel, der zugleich Schirmherr der Aktion ist, offiziell vorgestellt.

Zur Auftaktveranstaltung im Innenministerium kamen neben Innenminister Pegel auch Claudius Oleszak, TAG Wohnen Regionalleiter Mecklenburg-Vorpommern, SWG-Vorstand Guido Müller, WGS-Geschäftsführer Kristian Meier-Hedrich sowie Vertreter der Polizei zusammen. In einem konstruktiven Austausch diskutierten Vertreter aus Politik, Wohnungswirtschaft und Polizei über Wege zu mehr Sicherheit, effektiver Prävention und zur Verhinderung von Kriminalität.

Hinter den zehn Sicherheitsregeln verbergen sich Nachbarschaftshilfe und Tipps zum Einbruchschutz, denn Sicherheit und Geborgenheit sind für Mieterinnen und Mieter sehr wichtige Faktoren für eine gute Lebensqualität. Dieses Ziel hat sich auch die TAG Wohnen gesetzt und deshalb gemeinsam mit der Polizei Mecklenburg-Vorpommern diese Aktion initiiert. Die SWG und die WGS in Schwerin gehören zu den ersten Wohnungsunternehmen, die sich an der Aktion in Mecklenburg-Vorpommern beteiligen und die zehn Sicherheitsregeln ebenfalls in ihren Häusern aushängen.

„Sicherheit beginnt in der Nachbarschaft. Wenn Menschen aufeinander achten und sich gegenseitig unterstützen, ist das der beste Schutz vor Kriminalität und Betrug. Deshalb unterstütze ich diese Initiative ausdrücklich. Sie verbindet Aufklärung, Prävention und Gemeinschaft – drei entscheidende Bausteine für ein sicheres Zuhause.“, sagte Christian Pegel, Minister für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern.

Begleitet wird diese Aktion durch gemeinsame Präventionsveranstaltungen in Form von Beratungs- und Informationsgesprächen mit der Polizei Mecklenburg-Vorpommerns zu Möglichkeiten des Einbruchschutzes in den Wohnquartieren der TAG Wohnen und für die Mieterinnen und Mieter. Hier besteht auch eine unterstützende und gute Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Wohnungsunternehmen und der Polizei Mecklenburg-Vorpommerns. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Menschen mit den Tipps zu erreichen und für den Einbruchschutz zu sensibilisieren.

TAG-Regionalleiter Claudius Oleszak unterstrich die Bedeutung eines breiten Bündnisses: „Solche Aktionen leben von einer breiten Beteiligung. Die Herausforderungen rund um Sicherheit und lebenswerte Wohnquartiere können nur zusammen mit Politik, Wohnungswirtschaft, Polizei und den Bürgerinnen und Bürgern bewältigen werden.“

Damit sich möglichst viele Wohnungsunternehmen der landesweiten Aktion anschließen können, hat TAG Wohnen eine zentrale E-Mail-Adresse (sichereswohnentag-agcom) eingerichtet. Über diese können die „10 goldenen Regeln für sicheres Wohnen“ kostenfrei angefordert werden.
 

Mehr Infos zu den 10 goldenen Regeln

Kontakt

TAG Immobilien AG
Kurfürstenstraße 87, 10787 Berlin

Grit Zobel | E-Mail

Bild 1: Gemeinsam für sicheres Wohnen: Bei der Veranstaltung gibt es praxisnahe Tipps zum Einbruchschutz und zur Stärkung der Nachbarschaftshilfe. Schirmherr ist Christian Pegel, Innenminister Mecklenburg-Vorpommerns. Foto: Celien Graubaum

Bild 2: Austausch unter den Akteuren und Partnern. Gute Nachbarschaft und ein aufmerksames Umfeld helfen, Einbrüche zu verhindern. Foto: Celien Graubaum

Bild 3: Abschließendes Gruppenfoto (v.l.n.r.): Jan Prochnow (LKA Mecklenburg-Vorpommern), Guido Müller (SWG-Vorstand), Claudius Oleszak (Regionalleiter TAG Wohnen), Christian Pegel (Minister für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern), Kristian Meier-Hedrich (WGS-Geschäftsführer), Steffen Salow (Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Schwerin). Foto: Celien Graubaum

Bild 4: Die Kooperationspartner besprechen die 10 goldenen Regeln für mehr Einbruchschutz und eine starke Nachbarschaftshilfe. Foto: Celien Graubaum

Nicht unterstützter Browser!

Diese Website bietet in diesem Browser nur eingeschränkte Funktionen.

Wir unterstützen nur die neuesten Versionen der wichtigsten Browser wie Chrome, Firefox, Safari und Edge.