Selbstmach-Ideen und Tipps für Kinderzimmer, die mitwachsen

Baby, Kleinkind, Schulkind: Mit ein paar Tricks und Wohntipps lassen sich fröhliche, praktische Zimmer für jedes Kindesalter gestalten und dabei Geld und Aufwand sparen. Wir haben den ein oder anderen Trick oder eine pfiffige Idee aufgeschnappt, wie man ein Kinderzimmer so richtig praktisch und phantastisch kinderweltengerecht gestalten kann.

Farbenfroh eingerichtetes Kinderzimmer. Im Vordergrund ein Schrank mit grünen Türen, im Hintergrund eine Wand mit grünen und blauen Streifen.
© enders marketing

Selbst gebaut und mitgedacht

  • Wickelkommode: Eine Wickeltisch kann man ganz einfach aus einer normalen Schubfachkommode zaubern. Einfach die Ablagefläche mit einer stabilen, dünnen Platte mit zwei Seitenleisten erweitern und festschrauben. Wickelunterlage drauf und fertig. Wenn das Kind größer ist, die Platte wieder entfernen. Eine tolle Verstaumöglichkeit für Shirts, Socken und Hosen.

  • Gitterbett: Handelsübliche Gitterbetten lassen sich später durch Entfernen der Gitter zum prima Kinderbett umbauen, das man locker bis zum fünften Lebensjahr nutzen kann. Dann fürs nächste Kind nutzen, verschenken oder im Second-Hand-Shop anbieten.

Kinderzimmer mit rosa Details. Im Vordergrund ein Gitterbett, im Hintergrund eine Wickelkommode.
© TAG Wohnen

Praktisch und farbenfroh

  • Wollteppich: Zuerst weiche Strampel- und Krabbelfläche, später als warme Sitzunterlage oder bunte Dekoration: schöne Teppiche kann man lange nutzen. Entscheiden Sie sich für einen einfarbigen, kräftigen Teppich oder für einen gestreiften. Denn wenn kein kindliches Muster auf dem Teppich ist, dann "wächst er mit", ohne kleinkindhaft zu wirken.

  • Sessel: Erst zum Stillen, später zum Chillen. Die Investition in einen schönen Sessel lohnt sich. Erst kann Mama bei der Säuglingsfütterung die Beine hochlegen, später das Grundschulkind beim Hausaufgaben machen oder der Teenager beim Musikhören.

Ein Schreibtisch in einem Kinderzimmer. Vor dem Schreibtisch steht ein roter Drehstuhl.
© enders marketing

Ein günstige DIY-Idee: Kissen selbst nähen

Bunte Kissen sind kuschelig und eine schöne Deko.

  • Stoff kaufen und zwei kissengroße Rechtecke schneiden.
  • Beide Lagen rechts auf rechts übereinander legen und zusammennähen, dabei auf einer Seite eine kleine Öffnung lassen
  • Stoff umdrehen, Füllwatte ins Kissen stopfen und die Öffnung per Hand vernähen.
  • Dekorieren oder loskuscheln.
Ein großes orangefarbenes Kissen mit Katzenmotiv. Davor ein kleines weißes Kissen mit Affenmotiv und ein Kissen in Form eines Wolfskopfes.
© TAG Wohnen

Lesen Sie weiter in unserem Magazin

Arbeiten im Homeoffice

Zeit genutzt und geputzt

 

Nicht unterstützter Browser!

Diese Website bietet in diesem Browser nur eingeschränkte Funktionen.

Wir unterstützen nur die neuesten Versionen der wichtigsten Browser wie Chrome, Firefox, Safari und Edge.